![]() |
Rezension von Stefanie Aufmuth zu: Kirchner, Constanze/ Peez, Georg: Kreativität in der Grundschule erfolgreich fördern. Arbeitsblätter, Übungen, Unterrichtseinheiten und empirische Untersuchungsergebnisse. Braunschweig (Westermann Verlag) 2009 |
Kreativitätsförderung
Dieses Buch bietet interessante Aspekte
zum Begriff der Kreativität aus kunstpädagogischer Perspektive. Dabei
schlagen die Autoren einen Bogen von den theoretischen Grundlagen der aktuellen
Kreativitätsforschung hin zu deren praktischer Umsetzung im Unterricht
der Grundschule.
Im ersten Teil wird der Begriff Kreativität zunächst fundiert, knapp
und gut verständlich umrissen. Daran schließt sich die Beschreibung
einer von den Autoren durchgeführten Untersuchung zur Kreativitätsförderung
an. Der Schwerpunkt der Fragestellung liegt hier vor allem auf der Möglichkeit,
kreatives Verhalten individuell zu unterstützen bzw. Defizite auszugleichen.
Im anschließenden Kapitel werden 30 Arbeitsblätter zur Förderung
einzelner Kreativitätsmerkmale vorgestellt, die gut im Unterricht der Grundschule
eingesetzt werden können. Die Autoren beschreiben ausführlich je eine
Unterrichtseinheit die vor, eine die nach der Bearbeitung der Arbeitsblätter
durchgeführt wurde. Auf diese Weise wird - auch mithilfe eines Zeichentest-Verfahrens
- nachgewiesen, dass die Kreativität der Kinder durch die vorgestellten
Übungen tatsächlich gesteigert werden kann. Die beiden Unterrichtssequenzen
sind so genau beschrieben, dass sie vom Leser problemlos durchgeführt werden
können; auch das benötigte Bildmaterial sowie Sachinformationen dazu
sind enthalten. Die Untersuchungsergebnisse sowie deren Auswertung werden am
Ende des Buches anhand von Fallbeispielen zu einzelnen Kindern nachvollziehbar
erläutert. Es wird deutlich, dass Kreativität aus verschiedenen Aspekten
besteht und jede Schülerin/jeder Schüler je eigene Stärken in
diesem Bereich hat, die gezielt gefördert und erweitert werden können.
Die Publikation bietet praktisch einsetzbares Unterrichtmaterial zum Bereich
Kreativitätsförderung im Kunstunterricht und aktuelle Forschungsergebnisse
dazu. Letztere werden klar und prägnant dargelegt. Durch den theoretischen
Hintergrund wird deutlich, dass die Arbeitsblätter mit ihren vordergründig
einfachen Aufgaben nicht zu einer oberflächlichen "Beschäftigung"
verleiten sollen, sondern durchaus Wirksamkeit zeigen im Hinblick auf die Kreativitätsförderung
bei Grundschulkindern.
erschienen in: Kunst+Unterricht 342 / 2010, S. 52